Die interne wie auch dienstleistergestützte IT der Unternehmen stehen vor neuen Herausforderungen. Da ist zum einen der Aspekt Sicherheit. Die Nachrichten belegen, dass im Bereich Cyberkriminalität mittlerweile gigantische Schadensummen anfallen und die Angriffsmethoden immer professioneller werden. Aktuelles Beispiel lieferte die Klinik Neuss, die im März 2016 durch Computerviren komplett lahmgelegt wurde. Selbst Operationen mussten wegen eines perfiden Hackerangriffs verschoben werden.
Daneben vollzieht sich gerade ein Wandel bei der technologischen Ausgestaltung von Arbeitsplätzen und Endgeräten. Angestellte erwarten von ihren Unternehmen immer stärker, dass Sie bei der Wahl ihres Endgeräte frei entscheiden und im Idealfall sogar mobil agieren können.
So verwundert es nicht, dass sich in der IT der Trend in Richtung Virtualisierung und Cloud Computing weiter verstärkt. Hier finden die IT-Profis neue Ansätze, Werkzeuge und Lösungen, auch die neuen Herausforderungen zu meistern. Darüber hinaus spielt auch der ständige Kostendruck der fortschreitenden Virtualisierung in die Karten. Installationen, Updates, Backups oder die Bereitstellung von Diensten und Applikationen für externe oder mobile Mitarbeiter lassen sich in virtualisierten Umgebungen kostengünstiger realisieren.
Wir haben den Cloud Computing-Markt unter die Lupe genommen und für CIOs und IT-Entscheider alle wichtigen Zahlen und Fakten zusammengetragen. In dieser Präsentation zur Virtualisierung erfahren Sie, in welchem Kontext Cloud Computing seine Stärken voll ausspielen kann und welche Marktentwicklungen sich abzeichnen.
Bildquelle: © Dell Cloud Client Computing