Auch in diesem Jahr stellen viele Smartphone-Hersteller ihre neuesten Modelle im Rahmen des Mobile World Congress 2017 in Barcelona vor. Doch die Veranstaltung ist weitaus mehr als eine Bühne für Produktvorstellungen. Die Vorträge des Veranstalters GSMA stechen mit ihrem Fokus auf die Themen Mobile Identity, IoT und 5G hervor.
Der Mobile World Congress vom 27. Februar bis 2. März 2017 behandelt alle erdenklichen Themen, die Berührungspunkte mit Mobiler Technologie haben. Unter dem Dach des MWC gibt es unzählige Programmreihen, die verschiedene Aspekte der Mobilfunkbranche und angrenzender Branchen behandeln. So befasst sich zum Beispiel ein von der GSMA durchgeführtes Programmformat mit Frauen als Akteure in der Mobiltechnologiebranche. Großen Raum nehmen Vorträge und Workshops der 4YFN-Reihe für Startups ein, in denen es vorrangig um Geschäftsentwicklung generell geht. Und diverse Partnerunternehmen präsentieren ihre eigenen Partnerprogramme.
Bei diesem Überangebot verlieren Sie schnell die Übersicht. Wir haben die eigentlichen Kernthemen ausfindig gemacht, die die GSMA als Branchentrends für 2017 sieht und geben einen Überblick über die Veranstaltungen und Seminare zu diesen Trendthemen.
Mobile Identity & Authentification
Der Diebstahl von Nutzeridentitäten ist ein Problem, das mit der Vernetzung von Maschinen und Fahrzeugen im Internet der Dinge noch an Bedeutung hinzugewinnen wird. Die GSMA forciert zum Schutz von digitalen Identitäten eine eigene Lösung: Mobile Connect. In mehreren GSMA Seminaren wird diese Lösung in Hinblick auf verschiedene Aspekte der mobilen Sicherheit evaluiert.
- In den Seminaren "Delivering Global Mobile Identity Services" und "A Mobile Identity Solution To Streamline Public And Private Institution’s Delivery Of Digital Services" wird Mobile Connect als digitaler Identitäts-Service präsentiert, mit dem Netzbetreiber und Internet-Provider die Identitäten ihrer Kunden schützen.
- In " Evolving The Landscape For High Security Authentication (PSD2, Biometrics And Block Chain)" wird aufgezeigt, wie Mobile Connect Transaktionen wie zum Beispiel Mobile Payment sichern kann.
- Das Seminar " How Global Brands Are Protecting Consumers And Reducing Fraud" zeigt Beispiele von globalen Marken, die Mobile Connect als Authentifizierungsdienst für ihre Kunden nutzen.
5G
Der Nachfolger des 4G-Mobilfunkstandards steht zwar erst am Anfang seiner Entwicklung, doch die Erwartungen sind groß. Mit 5G wird die direkte Kommunikation zwischen Maschinen beschleunigt. So wird der Austausch großer Datenmengen in Echtzeit ermöglicht. Der zukünftige Mobilfunkstandard soll IoT-Anwendungen aller Art ökonomisch möglich machen. Auf dem MWC 2017 nehmen sich mehrere Netzbetreiber an ihren Ständen dieses Themas an, darunter auch die Deutsche Telekom. Es wird auch ein Messerundgang zum Thema angeboten. Im Konferenzteil befassen sich mindestens sieben Vorträge mit 5G:
- In der "Keynote 1: Mobile. The Next Element" wird 5G als einer der Trends benannt, die die Welt der Zukunft nachhaltig formen wird.
- Im Vortrag "5G Beyond The Hype: Value And Building Blocks" wird der Nutzen des zukünftigen Mobilfunkstandards sowie die Unterschiede zu den vorherigen Generationen der Mobilfunkstandards erläutert.
- Der Vortrag "Autonomous Vehicles" erörtert, ob 5G in der Lage sein wird, die hohen Anforderungen für den Betrieb mit autonomen Fahrzeugen zu erfüllen, um eine sichere Verkehrssteuerung zu gewährleisten.
- Die "Keynote 6: Policy, the Digital Economy and 5G" befasst sich mit dem Druck, den der neue Mobilfunkstandard auf bestehende Regularien und Frameworks erzeugt und wie die Regulierer dennoch den drei grundlegenden Prinzipien Verbraucherschutz, Förderung von Wettbewerb und Förderung von Investitionen und Innovation treu bleiben können.
- Die "Keynote 9: Connecting the Main Event" zeigt auf, wie Mobilfunktechnologie in Sportveranstaltungen bereits jetzt und auch in Zukunft für ein besseres Event-Erlebnis sorgt.
- Mit Live-Demos wartet die Session "5G Impact" auf. So wird anhand von Beispielen aus verschiedenen Branchen verdeutlicht, wie der neue Mobilfunkstandard das Leben der Zukunft beeinflussen wird.
- Im GSMA Seminar "5G - Beyond Technology into Business Impact" erörtern die Teilnehmer die kommerziellen Möglichkeiten, die sich durch das zukünftige Mobilfunknetz ergeben.
Internet of Things
Das Internet der Dinge nutzt zur Datenübertragung unter anderem Mobilfunknetzwerke. So ist es kein Wunder, wenn IoT auf dem Mobile World Congress viel Raum einnimmt. Die Netzbetreiber behandeln das Thema an ihren Ständen. Auf zwei Messerundgängen (Connected World Tour und IoT Security Tour) erhalten die Messebesucher einen Überblick über das breite Angebot. In Halle 8.0 des Veranstaltungsgeländes präsentieren zahlreiche Unternehmen ihre Produkte und Lösungen rund um künstliche Intelligenz, AR/VR, Drohnen und weitere mit dem Internet der Dinge verknüpften Themenbereichen. IoT ist auch Thema in unzähligen Vorträgen, die entweder dem GSMA Seminarprogramm, Partnerprogrammen oder dem allgemeinen Konferenzprogramm zugeordnet sind. Sie alle hier aufzuführen, würde den Rahmen sprengen. Eine schnelle Suche in der Agenda mit dem Stichwort "IoT" zeigt Ihnen das große Vortragsangebot.
Nicht nur die Mobiltechnologiebranche diskutiert über seine zukünftigen Technologiestandards. Auch in der IoT-Welt gibt es mehrere Bestrebungen, die verschiedenen Standards zu vereinheitlichen. Welche Akteure dabei eine Rolle spielen, zeigen wir in unserer Übersicht.
Bildquelle: © GSMA