Ohne einem Disaster Recovery Plan kann ein Unternehmen bei einem Datenverlust seine gesamte Existenzgrundlage verlieren. Jedoch verfügen viele kleine und mittelständische Unternehmen nicht über genug eigene Ressourcen, um ihre IT hinreichend abzusichern. Auch Non-Profit-Organisationen befinden sich in dieser misslichen Lage. Disaster Recovery-as-a-Service (DRaaS) kann hier Abhilfe schaffen. Wir benennen die Vorteile und Nachteile, zeigen auf, welche Fragen Sie sich zum Thema DRaaS selbst stellen müssen und listen einige der in Deutschland aktiven Anbieter von DRaaS auf.