Die Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie Büro- und Wissensarbeit erledigt wird. Mitarbeiter setzen immer mehr SaaS- und Web-Anwendungen ein und achten nicht unbedingt darauf, dass diese Anwendungen von der Unternehmens-IT zugelassen sind. Auch nutzen sie bei Bedarf ihre eigenen Geräte, wenn zum Beispiel der Firmenrechner nicht in Reichweite ist oder streikt. Selbst wenn diese Hilfsmittel für die jeweilige Aufgabe des Mitarbeiters besser geeignet sind als unternehmensintern zugelassene Software, bergen sie dennoch ein großes Risiko für das Unternehmen. Um dieses Risiko zu senken, bedarf es eines ganzheitlichen Lizenz- und Gerätemanagements.